Tragwerksplanung
Während die früheren Baumeister erfahrene Handwerker waren und die Gebäude nach konstruktiven Erfahrungen bauten, zogen im 18. Jahrhundert die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Physik und Mathematik vermehrt in die Bauplanung mit ein. Daraus entstand die Baustatik als Wissenschaft und damit der moderne Ingenieurbau im engeren Sinne.
Die Baustatik ermöglicht dem Ingenieur, das statische Verhalten und die Sicherheit der Tragwerke zahlenmäßig vorauszuberechnen. Bauten lassen sich auf die Weise ökonomisch bemessen und gestalten.
Für die Tragwerksplanung stehen uns Ingenieure in der heutigen Zeit hochwertige Rechenprogramme zur Verfügung, die eine nahezu perfekte Abbildung und Berechnung der geplanten Konstruktion ermöglichen.
Optimal ist, wenn Handwerker und Ingenieur sich in einer Person vereinen. So entstehen baupraktische und kreative Lösungen, die die Baustoffe Beton, Stahl, Mauerwerk, Holz und Glas auf wundervolle Weise miteinander verbinden.
Unsere Leistungen im Rahmen der Tragwerksplanung:
- Projektentwicklung
- Vordimensionierung in der Entwurfsphase
- Statische Berechnung für Wohn- und Bürogebäude, Veranstaltungstechnik, Gerüstbau, Industriebau und Sanierungen.
- Nachweisberechtigung in Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen
- Bewehrungspläne
- Bestandsaufnahmen von Gebäuden und Erstellen von Bestandsplänen
- Bauüberwachung
- Bescheinigung der Bauüberwachung als Nachweisberechtigter